Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reducing the Vulnerability of Space Systems

Ziel

It is accepted that space debris will increase in the next
decades despite any considerable effort made to limit their generation.
Debris of more than 10cm can be avoided by the satellites and also the
very small particles of less than 0.1cm are taken into account in the
current designs. The debris from 0.1 to 10cm is however not predictable,
not taken into account today and could severely damage a spacecraft. The
probability of damage by such particles could reach an unacceptable level
thus creating a new paradigm for LEO satellites. A better protection of
space systems against damage caused by debris collision is the aim of the
ReVuS study, articulated around 4 lines: - To restore the existing models
and works for the prediction and the knowledge of damage assessment (LDEF,
SS, Colombus…). - To assess the solutions  At system level, with
distributed/fractionated architectures, or by using active detection and
mitigation strategies. On the satellite exterior, by defining and testing
new shielding materials derived from ground markets In the satellite
interior , by editing new rules of harness routing & equipment
configuration - Resilience analysis, evaluating the proposed solutions
& generating recommendations/design rules. Assess possible
standardisation. - To dispatch the results to the space community. METOP
and a Radar satellite will be used as a guiding principle for all the
analysis The consortium led by Astrium Satellites gathers all expertise
required. The Ernst-Mach-Institut (EMI Fraunhoffer), the universities of
Surrey, Southampton & Braunschweig will provide the background
knowledge and models. The shielding materials will be defined by TenCate
Advanced Composites, and tested in the EMI facilities. The users will
participate in the analysis. HisCox will represent the insurer of the
satellite. The dissemination of the results will be ensured by Astri
Polska Sp.z o.o

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE SAS
EU-Beitrag
€ 595 380,50
Adresse
31 RUE DES COSMONAUTES ZI DU PALAYS
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0