Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Roll-to-roll PAper Sensors

Ziel

ROPAS aims to develop a wireless sensor device on a paper surface which can be manufactured using high-end and low-cost printing techniques.
A technological platform is created on a fiber based substrate consisting of the following building blocks: 1. a planar printed battery, 2. a (wireless) signaling device, and 3. a printed sensor switch. Hereto, recent advantages in nanotechnology ((encapsulation) printing, surface modification of fiber based products, sensor and battery development), biotechnology (enzyme encapsulation) and ICT (wireless communication) are integrated on paper.
The technological platform can be used to create various high impact (security) applications, which are demonstrated in security tags and smart labels for anti counterfeiting purposes to integrate displays in paper and smart track and trace envelopes. ROPAS will demonstrate products which give the consumer the benefit of saving time and giving more information about the package than possible today, at a low additional cost. Simultaneously creating new products and virgin businesses to boost the paper and pulp industry.
The project results in: design guidelines for the technological platform, the creation of printable sensor materials, and processes for printing of such materials including conditioning of the paper substrates.
The consortium is carefully constructed based on:
1. Technologically advanced SMEs: Enfucell (printed battery), and MPicoSys(system architecture), who both received awards for there innovative strength and S2 Grupo (ICT security);
2. SMEs and companies with high potential to market and exploit ROPAS technology: Starcke (security tags), Velpa (smart labels) and ELEP (smart envelopes), Loginle (security shipping) and Oce (printed intelligence);
3. High impact RTDs: TNO (sensor development, coating, printing, ICT), VTT (paper modification, intelligent printing processes, enzyme technology), CEA (battery development) and Itene (environmental studies)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2010-SME-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 744 898,65
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0