Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dry lubricated Harmonic Drives for space applications

Ziel

On spacecrafts reduction of mass and power consumption are a major issue. On the other hand, in case of mechanisms for Solar Arrays or antennas big masses have to be moved and kept in position for long times. Harmonic Drives would fulfil the requirements: high gear ratios enable the use of small actuator motors (low mass and power), they provide high stiffness and high precision even at very low speeds.
However, the use is presently limited by the need of grease lubrication. This is linked with risk of outgassing, contamination of other parts and limits the usage in temperatures approx. -50°C to +70°C. The use of solid lubricants typically for bearings may extremely widen the usage to at least -170°C to 300°C.
First trials to apply these technologies for space use based on commercial available coatings (partially used in space bearings) did not lead to success, due to the strongly differing mechanical and contact situation in the Harmonic Drive.
Therefore, project HarmLES will focus on the development of solid lubricant coatings for Harmonic Drives in space. This is seen as an integrated approach between gear design and material adaptation and the application of a suitable coating. It will start with a promising composite coating which has already been tested in space. On the other hand, a huge variety of coatings are available that claim “self-lubricating”, they will be benchmarked for their applicability in space. Besides space related lab-testing, application testing will ensure the proper feedback. The overall, tribosystem will be re-considered on bases of FEM-simulations and alternative material solutions.
An end-user group consisting of several industrial end-users from space will be involved to recommend the research path by defining requirements for later applications. The consortium is small, but it covers the major players and reflects existing expertise in this field to perform the project successfully.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AC2T RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 189 072,00
Adresse
VIKTOR KAPLAN STRASSE 2
2700 Wiener Neustadt
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Niederösterreich-Süd
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0