Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Effect of PTPN22 on Treg to Teff equilibrium in human and murine autoimmune diabetes

Ziel

"Type 1 diabetes (T1D) is a chronic inflammatory disease, where predisposing genetic factors along with environmental influences result in loss of immunological tolerance and destruction of insulin-producing beta cells. Genetic studies have identified three main T1D susceptibility loci, the human leukocyte antigens (HLA), insulin and most recently PTPN22, which encodes for Lyp/Pep, a lymphoid tyrosine phosphatase. A single nucleotide polymorphism (SNP) in PTPN22 at codon 620 leads to one amino-acid substitution, Arg to Trp (R620W), associated with an increase in T1D risk. A perturbation in the effector (Teff) to regulatory T cell (Treg) equilibrium seems to be implicated in T1D and most cases of autoimmunity. Functional analysis in individuals carrying the R620W polymorphism indicate a ""gain of function mutant"" resulting in reduced TCR signaling. However, it is not currently known how PTPN22 is involved in mediating T1D susceptibility: effects on Treg and/or Teff thymic selection and peripheral homeostasis may be responsible. Understanding the mechanisms involved could be a key to our understanding of T1D pathogenesis. In addition, strategies that directly target Teff or Treg by inhibiting signaling from PTPN22 could be successful in halting T1D progression. The goal of this project is to analyze the role of PTPN22 on Treg and Teff equilibrium in (pre)diabetic human individuals and selected mouse models of T1D. The specific aims of this Marie-Curie RIG are: 1. Define the role of PTPN22 (R620W allele) on Treg and Teff cells in healthy versus (pre)diabetic individuals, and 2. Determine the role of PTPN22 signaling on Teff and/or Treg in two well-characterized murine models of T1D, (virally-induced [RIP-LCMV] and spontaneous [NOD]. Objectives to be achieved: 1. Functional characterization of PTPN22 mutation on Treg and Teff cells in (pre)diabetic human individuals. 2. Dissection of PTPN22 signaling in selected murine models of T1D crossed to Lyp/Pep deficient mice."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0