Ziel
Goals: We will carry out a regenerative medicine clinical trial of the therapeutic system OSTEOGROW for regenerating bone through harnessing a novel bone regenerative product to accelerate and enhance bone repair.
The osteogenic regenerative product is composed of an autologous carrier and a biologically active recombinant human protein offering a therapeutic solution in bone regeneration superior to currently available options.
The autologous carrier is a whole blood coagulum derived (WBCD) from the peripheral blood of a patient, which will act as an endogenous biocompatible material causing significantly less inflammatory reactions than currently used bone devices.
The bone inducing molecule is the recombinant human bone morphogenetic protein 6 (rhBMP6) which binds to WBCD and is more potent than other BMPs in stimulating bone formation in preclinical animal models. The consortium members will scale-up the production of rhBMP6 from an already developed working cell bank to enter clinical trials on bone regeneration.
The bone diseases we will treat locally with OSTEOGROW are acute radius fractures and healing of distraction gap in high tibial osteotomy (HTO). These conditions are widespread and highly debilitating diseases for which such therapy holds great promise.
Workflow: Preliminary pre-clinical data are already available, and clinical grade (GMP) rhBMP6 will be available before the beginning of the project to perform toxicology studies and to determine the final formulation of OSTEOGROW. Clinical trials will start within 18 months from the start of the project funding.
Business strategy: SMEs Genera Research, Vitrology Limited and Meditox will test and validate the rhBMP6 production in their facilities. Consortium members from Medical University of Vienna, Sarajevo University Clinical Centre, Linkoping University Faculty of Health Sciences, Zagreb University Trauma Clinic, SMART Medico and Paul Regulatory Services will perform, monitor and coordinate clinical trials. OSTEOGROW will find a wide use in human and veterinary medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Tiermedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10000 ZAGREB
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.