Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Universal SEM as a multi-nano-analytical tool

Ziel

The current scientific interest and next generation of nanotechnology-based products is combining converging fields and dealing with a large complexity (e.g. organic electronics, nanomedicine). We can see growing needs to visualize, manipulate, modify and characterize nano-objects in a single tool.

The aim of the UnivSEM project is to develop a novel multimodal tool combining
- a vision capability by integrating scanning electron (SEM), scanning probe (SPM) and optical microscopy (OM) thus enabling multimodal microscopy,
- a chemical analysis capability by time-of-flight secondary ion mass spectroscopy (TOF-SIMS) and energy dispersive X-ray (EDX),
- structural characterization by electron backscattered diffraction (EBSD),
- a non-destructive optical analysis capability by confocal Raman spectroscopy and cathodoluminescence (CL),
- a tomography capability by complementary use of novel 3D orthogonal TOF-SIMS, 3D EBSD and 3D confocal Raman tomography (the last method being non-destructive) thus enabling correlation between alternative 3D methods.

The proper resolution will be ensured by SEM column improvements, a new SPM design and OM type of Raman microscopy in SEM. Implementation of nano-scale 3D imaging, manipulation and non-destructive optical analysis in one universal instrument will represent a real breakthrough allowing simple operations or analyses in nanotechnology that are problematic or impossible nowadays.

The fully functional prototype of the new tool will demonstrate its unique modularity, resolution, data acquisition and simplification of working environment. Direct application of this multimodal tool is expected in many industrial quality controls and in R&D sectors (e.g. photovoltaics, plasmonics and cell-nanoparticle interaction).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SME-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

TESCAN BRNO SRO
EU-Beitrag
€ 499 649,60
Adresse
LIBUSINA TRIDA 816/1 816
623 00 Brno Kohoutovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0