Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Principles of Chromatin Organization

Ziel

Chromatin is the ensemble of genomic DNA and hundreds of structural and regulatory proteins. Together these proteins govern the gene expression program of a cell. While biochemical and genetic approaches have tought us much about interactions between individual chromatin proteins, we still lack a “big picture” of chromatin: how is the entire interaction network of chromatin proteins organized?
My lab discovered that chromatin in Drosophila consists of a limited number of principal types that partition the genome into domains with distinct regulatory properties. Among these is BLACK chromatin, a novel repressive type of chromatin that covers nearly half of the fly genome. It is still largely unclear how these different chromatin types are formed, how they are targeted to specific genomic regions, and how they interact with each other.
Here, I propose a combination of systematic approaches aimed to gain insight into the basic mechanisms that drive the partioning of the genome into distinct chromatin types. New genomics techniques, developed in my laboratory, will be used to construct an integrated view of the interplay of more than one hundred representative chromatin proteins with each other and with sequence elements in the genome. Specifically, we will: (1) Study the genome-wide dynamic repositioning of chromatin domains during development in relation to gene regulation; (2) Use a novel and versatile parallel genome-wide reporter assay to dissect the interplay among DNA sequences and chromatin types; (3) Combine computational modeling with a high-throughput genome-wide assay to uncover the network of interactions responsible for the formation of the principal chromatin types; (4) Dissect the molecular architecture of BLACK chromatin and its role in gene repression.
The results will provide understanding of the basic principles that govern the structure and composition of chromatin, and reveal how the principal chromatin types together direct gene expression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
EU-Beitrag
€ 2 495 080,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0