Ziel
"This project aims at the development of multiscale simulation methodology and software for predicting the morphology (spatial distribution and state of aggregation of nanoparticles), thermal (glass temperature), mechanical (viscoelastic storage and loss moduli, plasticity, fracture toughness and compression strength), electrical and optical properties of soft and hard polymer matrix nanocomposites from the atomic-level characteristics of their constituent nanoparticles and macromolecules and from the processing conditions used in their preparation.
The hierarchical simulation methodology and software to be developed will be validated against two main categories of systems: silica-filled natural and synthetic rubbers and carbon nanotube filled thermoset resins. The novel ground-breaking modelling methodology should significantly improve the reliable design and processability of nanocomposites contributing to the EU Grand Challenges for reduction of CO2 emission, energy savings by light-weight high-strength nanocomposites, mobility and improved living environment. The successful outcome of the project will constitute an important advance in the state of the art and will have immediate industrial, economic and environmental impact.
The multiscale simulation methodology of EU-COMPNANOCOMP focuses on soft nanocomposites (thermoplastics) whereas the complementary RU-COMPNANOCOMP focuses on glassy nanocomposites (thermosets)(grey in proposal). RU-COMPNANOCOMP is completed with EU partners for experimental validation of the multiscale modelling codes. Both EU and RU consortia work on the development of algorithms to be integrated in a multiscale modelling software package for further commercialization.
A total of 213.5 man months completed with 26 man months from own resources is proposed with a project duration of 36 months appropriate for achieving the challenging objectives. EU-COMPNANOCOMP has a total cost of 2.3 million € with EC funding of 1.5 million € requested."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-NMP-2011-EU-RUSSIA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
5600 AX EINDHOVEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.