Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Gauge/Gravity Duality and Geometry in String Theory

Ziel

While the three sub-atomic forces are described by quantum mechanics, the fourth known force, gravity, is described by Einstein's theory of general relativity. These two very successful theories are incompatible, and understanding how to unify them in a single framework is an outstanding problem. String theory is the most prominent candidate for a unified theory of all forces of Nature. The most important conceptual breakthrough that emerged from string theory is Maldacena's conjectured duality between quantum field theory and gravity, known as AdS/CFT correspondence. This states that strings moving in anti-de Sitter (AdS) space-time, may equivalently be described by a type of quantum theory, called conformal field theory (CFT). More generally, it is a remarkable duality between quantum gauge theories in d dimensions and gravitational theories in (d+1)-dimensional space-times, implying that quantum theory and gravity, instead of being conflicting, are in fact equivalent. In this project I will aim at extending the gauge/gravity duality in multiple directions, which go beyond the current state of the art. In order to achieve a deeper understanding of the gauge/gravity duality I plan to develop novel mathematical approaches, that are likely to lead to new research directions in different areas of physics and mathematics. More specifically, the objectives of this project include: a systematic study of AdS backgrounds arising in string theory as a method for exploring CFTs; the development of geometric structures, such as generalised Sasaki-Einstein geometry, relevant for the AdS/CFT correspondence; a study of supersymmetric gauge theories on curved manifolds and of their gravity duals; a study of dualities between pairs of gauge theories and of related matrix models arising from localisation techniques; exploring the gauge/gravity duality as a tool for studying strongly interacting quantum critical phenomena, such as those that are of interest to real-world physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 253 098,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0