Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SYSTEMS BIOLOGY OF PATHWAYS INVOLVING BRAIN AGEING

Ziel

In spite of valuable approaches applied to get a broad understanding of genetic, epidemiologic and molecular and system-level biological principles of human aging, cognitive decline remains as one of the greatest health challenges of the old age, with nearly 50% of adults over 85 afflicted of Alzheimer’s disease. Furthermore, drug development has not performed as expected in clinical trials, at least in part because of an insufficient mechanistic understanding at the systemic level in human. AgedBrainSYSBIO is a timely and straightforward project based on the integration of available transcriptomics, proteomics and metabolomics data, addition of relevant novel sets of data, their modeling and experimental testing in both human, mouse and drosophila. The concept is to identify subsets of pathways with two unique druggable hallmarks: (i) the validation of interactions occurring locally in subregions of neurons and (ii) a human and/or primate accelerated evolutionary signature, using six interacting approaches: (1) the identification of interacting protein networks from recent Late-Onset Alzheimer Disease- Genome Wide Association Studies (LOAD-GWAS) data, (2) the experimental validation of interconnected networks working in subregion of a neuron (such as dendrites and dendritic spines), (3) the inclusion of these experimentally validated networks in larger networks obtained from available databases to extend possible protein interactions, (4) the identification of human and/or primate positive selection either in coding or in regulatory gene sequences,(5) the manipulation of these human and/or primate accelerated evolutionary interacting proteins in human neurons derived from induced Pluripotent Stem Cells (iPSCs) and modeling prediction challenged in drosophila and novel mouse transgenic models. This work will finally allow (6) the validation of new druggable targets and markers as a proof-of-concept towards the prevention and cure of aging cognitive defects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 575 445,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0