Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Beta cell preservation via antigen-specific immunotherapy in Type 1 Diabetes: Enhanced Epidermal Antigen Delivery Systems

Ziel

Current approaches to improving glycaemic control in type 1 diabetes are centered on increasingly complex insulin delivery systems. However, less than 30% of patients can achieve target levels of glucose control with this approach even in a clinical trial setting and many patients are either unable or unwilling to make the personal commitment required. By contrast, preservation of even small amounts of endogenous insulin production, has been shown to improve glycaemic control, reduce hypoglycaemia, improve quality of life and reduce long-term complications. Importantly, glycemic control in the presence of endogenous beta cell function is not demanding and hence would be effective across the full spectrum of individuals. Antigen specific immunotherapy (ASI) is the preferred approach to beta cell preservation since this avoids the risks of immunosuppression. Attempts at ASI to date although successful in preclinical models have had limited efficacy in humans. There is therefore an urgent need for the development of novel approaches to deliver effective ASI.
Our Enhanced Epidermal – Antigen Specific Immunotherapy (EE-ASI) system represents an innovative approach to ASI created by combining technologies brought by our academic and 2 SME partners. A beta cell target T cell epitope (proinsulin C19-A3) will be combined with the tolerogenic cytokine IL-10 and targeted to antigen presenting cells via gold nanoparticles and delivery into the very superficial layers of the skin using microneedles. Validation of manufacture, in vitro and in vivo preclinical efficacy will be demonstrated followed by a phase 1 clinical trial to confirm safety in humans.
We anticipate that the EE-ASI system will be less costly, more effective and more acceptable to patients in improving glycaemic control than exogenous insulin replacement. Intellectual property, regulatory and ethical issues will be carefully addressed in order to maximise exploitation of this integrated system for the benefit of the SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 929 975,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0