Ziel
THALAMOSS is aimed at development of universal sets of markers and techniques for stratification of β-thalassaemia patients into treatment subgroups for (a) onset and frequency of blood transfusions, (b) choice of iron chelation, (c) induction of fetal hemoglobin, (d) prospective efficacy of gene-therapy. At present, no framework exists to guide therapeutic decisions and personalised treatment of β-thalassaemia.
THALAMOSS Workpackages: WP1. Recruitment, patient characterization and development of erythroid precursor cells cultures; WP2. Omics analyses; WP3. Novel therapeutic approaches; WP4. Data analysis; WP5. Dissemination and exploitation; WP6. Regulatory and ethical issues; WP7. Management.
The impact of THALAMOSS is the provision of novel biomarkers for distinct treatment subgroups in β-thalassaemia (500-1000 samples from four European medical centres), identified by combined genomics, proteomics, transcriptomics and tissue culture assays, and establishment of routine techniques for detection of these markers. Translation of these activities into the product portfolio and R&D methodology of participating SMEs will be a major issue. THALAMOSS tools and technologies will (a) facilitate identification of novel diagnostic tests, drugs and treatments specific to patient subgroups and (b) guide conventional and novel therapeutical approaches for β-thalassaemia, including personalised medical treatments.
Key researchers of THALAMOSS are R.Gambari (Ferrara University, Italy), M. Kleanthous (The Cyprus Foundation for Muscular Dystrophy Research, Cyprus), S.Philipsen (Erasmus Universitair Medisch Centrum Rotterdam, The Netherlands), E.Katsantoni (Biomedical Research Foundation, Academy of Athens, Greece), S.Rivella (Cornell University, NY, USA - The Children's Hospital of Philadelphia, Philadelphia, USA), P.Holub (Masaryk University, Czech Republic), P. Moi (Cagliari University, Italy), S. Menzel and SL.Thein (King’s College Hospital, UK), E.Voskaridou (Laiko General Hospital, Greece). Participating SMEs are Biocep (Israel), NovaMechanics Ltd. (Cyprus) and IRBM (Italy). Industrial activities are also provided by Harbour Antibodies (The Netherlands).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Muskeldystrophie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
44121 Ferrara
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.