Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Retinal Gene Alteration in XLRP

Ziel

"In this project the applicant proposes to develop a treatment strategy for a devastating blinding disorder affecting photoreceptor function within the first decade of life, X-linked Retinitis pigmentosa (XLRP). No treatment option exists to date.
The proposed treatment strategy is based on the idea of inducing homology directed repair (HDR) of the mutation by promoting the exchange between the endogenous mutated chromosomal sequence and an exogenous repair DNA template at a double strand break (DSB) site in vivo. The treatment will be realized by co-delivery of endonucleases and the template DNA via adeno-associated virus (AAV) based gene transfer. However, This strategy has never been applied in the retina in vivo and therefore, several parameters are unknown, i.e. the average frequency of HDR in photoreceptors, whether DNA repair will take place through HDR or not, and the average length of the DNA conversion tract during HDR.
The project includes the following parts: 1. Establishing the HDR frequency in photoreceptors in vivo: it is planned to optimize the frequency by co-delivery of trophic factors for the stimulation of the cellular repair machinery. 2. Inducing a bias of repair events towards HDR: it is planned to use nickases that only cut one DNA strand or will edit the expression profile of sensor proteins in the repair pathway in vitro and in vivo. 3. Optimization of the DNA conversion tract length: the expression profiles of helicases and other repair proteins are edited in vitro and in vivo. 4. Treatment of the PRGR2793delA mouse model: The optimized treatment settings are identified in order to test them for functional and morphological rescue effects.
Results from this study will significantly advance the state of the art in targeted gene correction strategies in vivo and patients with XLRP and other hereditary disorders will potentially benefit from it through extrapolating the results for a broader application."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
EU-Beitrag
€ 1 471 840,00
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0