Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimisation of early reproductive success in dairy cattle through the definition of new traits and improved reproductive biotechnology

Ziel

Good fertility is essential for the sustainability of livestock production. Of all livestock sectors, fertility of dairy cattle is raising the greatest cause for concern. Cow fertility has declined, particularly in Holstein cattle, from 80% pregnancy to first service 20 years ago to less than 40% today. Poor fertility is one of the main reasons for early culling, such that modern dairy cows complete fewer than 3 lactations, on average. The FECUND project will address the metabolic and genetic causes of low reproductive success of dairy cows in an interdisciplinary approach that will integrate in vivo and in vitro studies, biology, physiology, -omics technologies and bioinformatics. FECUND will focus on the early phases of reproduction from oocyte development to implantation of the conceptus. Starting from biological materials produced from high and low genetic merit cattle and from cows under energy stress of early lactation vs dry cows and heifers, FECUND will study, independently, the effects of genetics and metabolic stress on reproductive physiology to identify factors and early markers associated with high and low developmental potential, and with positive mother-conceptus interaction during the early stages of reproduction. These data will be mined to reveal physiological pathways and key candidate genes controlling variations of fertility. The biological knowledge created on early reproductive events in vivo will be validated in vitro, and extended to create further knowledge on the effects of the local environment on oocyte and embryo programming at the epigenetic level. Validated information will be used to improve herd management, gene assisted and genomic selection and assisted reproductive technologies, from in vitro ooctye maturation to optimised embryo culture. Information on biomarkers, indicator traits and improvements in assisted reproduction will be translated to applications that can be immediately implemented by SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

Fondazione Parco Tecnologico Padano
EU-Beitrag
€ 746 552,20
Adresse
Via Einstein - Loc. Cascina Codazza
26900 Lodi
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Lodi
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0