Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RetroKit - Toolboxes for systemic retrofitting

Ziel

RetroKit will develop and demonstrate multifunctional, modular, low cost and easy to install prefabricated modules, integrating efficient energy use systems and RES for systemic retrofitting of residential buildings. Aiming at external retrofitting concepts with an integration of internal renovation aspects, semi-prefabricated technological solutions will be clustered in a “RetroKit Toolbox” supported by a decision support system that provides data, transparency on payback, guidelines, and design support. Solutions will target aging multi-family residential buildings that represent more than half of the European building stock and consume between 65% and 80% of the total energy consumptions of EU buildings.

RetroKit targets the social, technological, industrial, and economic barriers preventing retrofit. RetroKit overcomes these barriers by addressing the highest potential energy savings strategies, developing configurations of semi-prefabricated modules for industrial scale-up that integrate different functionalities into façades and roofs. RetroKit solutions include RES, free cooling and solar heating strategies, while LCA, LCC and business models will support the market take-up. RetroKit systemic approach to retrofitting will streamline the value chain, thus enabling customised mass production, industrial scale-up, and efficient construction processes for manufacturers, integrators, installers and contractors.

RetroKit workplan align the S&T Objectives, with the methodology and project impact. Clear, quantified, and measurable performance metrics are established. Cost estimates for retrofit performances are already conducted demonstrating that a ROI close to 7 years is achievable by RetroKit solutions. Testing will make use of partner world class laboratories and building test facilities. Validation will involve 3 full scale buildings in different climate zones and apply the international standard IPMVP for energy savings assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 824 775,00
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0