Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Plug materials influence on final part quality in Thermoforming process

Ziel

The thermoforming process is something of a black art; when a new product is being developed, the process parameters and plug properties are determined through a mixture of trial and error and experience. These methods are highly inefficient, stifle innova tion and reduce the overall competitiveness of thermoforming companies. The aim of the project will be to use a more scientific approach which will enable products to be manufactured with a faster time to market, optimal properties and with reduced materia l and energy costs.The work will gather the current knowledge base, use experimentation to understand the physical phenomena that govern the effects of the plug and observe the actual plug behaviour and verify these results through extensive thermoforming trials. Unique test rigs will be built at the RTD institutes to quantify the effects of friction and heat transfer. Data generated from these rigs will be used to develop numerical models for friction and heat transfer, which will be implemented into the s imulation software supplied from the SME software vendor. This software will be validated by initially carrying out experiments using instrumented lab scale thermoforming equipment at each RTD institute and by carrying out trials on industrial scale equipm ent at each of the SME thermoformers. A web based expert system will be constructed by using the validated simulation software along with the practical knowledge and data accumulated over the duration of the project. The web based expert system will be the major deliverable of the project. This will consist of a suite of databases and a plug advisor. It is intended to be a valuable tool for all of the SMEs within the consortium. The processors will use the system to enhance their production facility, the ma terial suppliers will have access to knowledge that will enable them improve the composition of their plug and sheet products whilst the software developer will enhance the capabilities of their software.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COOP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

MANFRED JACOB KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0