Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Adding Value to Holy Grain: Providing the Key Tools for the Exploitation of Amaranth the Protein-Rich Grain of the Aztecs

Ziel

The immediate objective of this project is to provide the tools for an extensive and sustainable exploitation of amaranth. The project will contribute to the overall development objective of providing health-promoting food and exploiting the industrial use of amaranth and thus provide a source for income in regions of the world, where the warm and dry climate makes the cultivation of amaranth the obvious choice.

The effects of food on human health are central issues both in Europe and in Latin America. Malnourished children and adults living in rural areas need much better access to protein-rich food supply. Amaranth grains and leaves are protein-rich and have a good balance of essential amino acids. Amaranth is a C4 plant, resistant to drought and heat. Strong efforts have been done by for instance FAO, in retrieving and disseminating the knowledge of amaranth cultivation However, a range of still not solved problems for the sustainable use of amaranth exist.

Modern technologies have become available to researchers both in Europe and Latin America. With these tools the properties of amaranth species can now be elucidated with the purpose of targeted breeding of new varieties and thus improving the basis for amaranth cultivation and exploitation, - for achieving food security and for industrialized exploitation. We will perform a systematized study of the industrial exploitation of individual amaranth constituents; evaluate the health effects on humans and animals of amaranth based food; identify genes and gene complexes responsible for resistance to insects, fungi, drought and salinity and select varieties with high competitiveness.

Amaranth genotypes will be cultivated in varying sites and monitored. Multivariate statistical analysis will be applied to the generated data to identify correlated patterns among gene expression. Amaranth cultivation will be introduced in Nicaragua to empower Nicaraguan single provider women for obtaining food security

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INCO-DEV-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF AARHUS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0