Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Universality in the Non-Equilibrium Dynamics of Strongly Correlated Quantum Systems

Ziel

Compared to our understanding of equilibrium physics, the study of out of equilibrium dynamical phenomena is still in its infancy. Equilibrium systems can often be understood using mean field theory, universality and renormalisation group techniques. The situation is different away from equilibrium: there are fewer theoretical tools available, new approaches have to be developed and new organising principles have to be found.

In recent years out of equilibrium systems have become the subject of intensive research. The huge interest in the issues of thermalisation was partly triggered by the enormous progress of experiments in atomic physics, quantum optics and nanoscience. The possibility of realising simple models in a controlled and tunable fashion opens up the way to explore new frontiers, including non-equilibrium dynamics. In the cold atom experiments the system is almost perfectly isolated from its environment, which allows for the study of relaxation of closed systems and coherent quantum dynamics. Understanding these matters can be relevant for future precision measurement devices and quantum computation as well as for the dynamics of the early universe or the heavy ion collisions.

The question whether and how closed systems thermalise is deeply connected with the foundations of statistical physics. Does the system reach a steady state? How can this state be characterised? Is it thermal? What is the role of the size, dimensionality and integrability of the system? Most importantly, what are the universal features of the nonequilibrium dynamics?

The research project aims to investigate these questions for strongly correlated quantum field theories. First individual systems will be carefully analysed using a very flexible numerical method, the Truncated Conformal Space Approach. Then the main goal is to develop a general theoretical framework, a dynamical renormalisation group that captures the universal aspects of the time evolution and the steady state.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

BUDAPESTI MUSZAKI ES GAZDASAGTUDOMANYI EGYETEM
EU-Beitrag
€ 144 177,60
Adresse
MUEGYETEM RAKPART 3
1111 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0