Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Censorship of British Theatre, 1737-1843

Ziel

This project will produce the first integrated history of the culture of censorship in 18th and 19th-century British theatre. In 1737 the British government passed the Stage Licensing Act as a response to the satirical attacks contained in Henry Fielding's plays. As a result any play that sought a performance license had to be submitted to the Lord Chamberlain's office. In time, an Examiner of Plays took up the role of awarding or refusing a license. When the 1832 Select Committee on Theatre and the subsequent 1843 Theatres Act brought about a significant relaxation of the licensing laws, it brought an end to a fascinating period of strict state surveillance of the stage: it was the only form of pre-publication censorship in the period.
This project will produce a digital archive of play manuscripts from the period which will contain a selection of plays that will reveal how the culture of state censorship evolved over the period in response to societal and historial change. Through high resolution digital scans of the manuscripts, scholars and students will be able to see precisely what allusions, themes, and even words were deemed to dangerous to public morality to be uttered on stage. Through the accompanying transcriptions and full editorial apparatus, they will also be able to understand how the Examiners of Plays, representing the State, responded to political events such as the French Revolution of 1789 or the Irish Rebellion of 1798. Moreover, the editorial apparatus (to include brief introductory essays and other primary sources) will assess the degree to which playwrights, theatre managers, and audiences internalized a mentality of self-regulation in the wake of the Stage Licensing Act.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0