Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Identification of novel regulators of growth and wood formation by studying natural variation in Arabidopsis and Betula pendula, a novel model tree

Ziel

My research aims to understand molecular mechanisms controlling growth and wood formation in plants. I will identify novel genes functioning in the regulation of cambial meristem activity by exploring its natural variation. I will use two complementary model species: herbaceous Arabidopsis and forest tree silver birch (Betula pendula). In Arabidopsis, I will identify genetic quantitative trait loci (QTL) associated with wood formation through a genome-wide association (GWA) study of sequenced accessions (ecotypes). I will further functionally study the role of causative genes in secondary development. I will also introduce a novel, second generation model species, B. pendula, into tree genetics. This tree is monoecious (both female and male flowers at the same tree), and tolerates inbreeding well. Even six months old trees can be induced to flower under greenhouse conditions, making advanced crossing schemes possible. Its small genome is currently being sequenced. Betula will bring the power of inbreeding and short generation times into tree genetics. A great resource for my Betula research is a collection of tree morphology and wood formation mutants established by my collaborator, Finnish Forest Research Institute. These mutants include trees with atypical tension wood formation, cambial activity, stem branching, branch morphology and secondary metabolite content. I will identify the causative mutations behind these phenotypes, and functionally study their role in tree development. For my future research, I will further explore natural variation in tree morphological and wood formation related traits. I will establish a collection of inbred tree lines, a QTL mapping population, a common garden of diverse birch ecotypes and a hybrid collection of interspecies crosses between different species of Betula genus. With Betula as a model tree, my project represents a novel approach of tree genetics, which has potential for ground-breaking insights into wood development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

LUONNONVARAKESKUS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
LATOKARTANONKAARI 9
00790 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0