Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Taking extrasolar planet imaging to a new level with vector vortex coronagraphy

Ziel

Vector vortex coronagraphs (VVC) are among the most promising solutions to directly image faint extrasolar planets by dimming the glare of their nearby host star. Manufacturing and efficiently operating such devices is however a challenging enterprise, especially in the thermal infrared regime where warm planets radiate most of their energy. For several years, we have been developing a new class of VVC, called the Annular Groove Phase Mask (AGPM) coronagraph. Etched on a diamond substrate, this coronagraph can be operated at any wavelength, including the thermal infrared, thanks to the excellent transparency properties of diamond. We are now at a stage where the first components have been manufactured and tested. The proposed research program has three main goals. First, we will install and exploit the first generation of AGPM coronagraphs on large telescopes in world-leading observatories. By providing a means to efficiently cancel the starlight in the thermal infrared regime for the first time, our AGPMs will significantly contribute to the discoveries and characterisation of exoplanets beyond a few astronomical units. Second, we aim at developing new AGPM coronagraphs for the next generation of imaging instruments. We will particularly focus our developments on the instruments planned for the future extremely large telescopes, which will bring the direct imaging of exoplanets to a new level. Finally, we will study, develop and test a ground-breaking concept that could improve very significantly the on-sky performance of VVCs in general. This concept is based on the quantum properties of light and in particular on the fact that an optical vortex induces an orbital angular momentum on the input starlight. We propose to use an interferometric device to sort photons based on their orbital angular momentum, so as to separate the planetary light from the residual starlight (including the speckles created by atmospheric turbulence) at the output of the coronagraph.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LIEGE
EU-Beitrag
€ 1 001 279,20
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0