Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Powering cells with light: the synthetic biology of photosynthesis

Ziel

Billions of tonnes of chlorophylls are synthesised every year, then incorporated into the photosynthetic complexes that harvest and trap the solar energy that powers the biosphere. An understanding of the mechanisms that deliver chlorophylls to the growing photosynthetic apparatus is important for fundamental reasons, and also for future exploitation of photosynthesis as an energy source.

The SYNTHPHOTO project comprises two interlinked sections: the first (SP1) will provide a step change in our knowledge of photosystem assembly by showing how newly-synthesised pigments emerging from the (bacterio)chlorophyll synthases encounter the membrane-embedded assembly machinery and form the growing photosynthetic unit. Innovations in atomic force microscopy will provide the first nanoscale mapping information on the membrane location of the assembly machinery, and state-of-the-art mass spectrometry will quantify every component in the assembly pathway.

SP2 will harness this knowledge for the design and construction of new biological and bioinspired light-gathering and energy-trapping systems. The synthetic biology approach of SP2 will splice genes for pigment and assembly pathways from a variety of bacteria, reconfiguring the photosynthetic apparatus for enhanced spectral coverage. SP2 will explore the potential for ‘bottom-up’ redesign and in vivo production of tailored arrays of photosynthetic complexes and enzymes. Building hybrid photosystems in SP2 augments the aims of SP1 by testing the adaptability of the native biosynthetic machinery, providing a new level of understanding of pigment biosynthesis and photosystem assembly pathways.

The overall aim of SYNTHPHOTO is to discover the mechanisms of assembly of the bacterial photosynthetic apparatus, and to harness this understanding for the design, development and implementation of new biological and bioinspired light-gathering and energy trapping systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 2 484 955,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0