Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neutral Quasi-Particles in Mesoscopic Physics

Ziel

I propose to study ‘neutral excitations’ in 2d and 1d electronic systems. Such excitations, rarely studied, are unique since they are chargeless but may carry energy. Being byproducts of electron interaction, they come in a few flavors: (i) Downstream modes in composite edge channels of the integer quantum Hall effect (IQHE) regime; (ii) Upstream modes in the fractional quantum Hall effect (FQHE) regime; and (iii) Zero energy Majorana states (localized or propagating quasi-particles), in non-abelian FQHE states and in 1d topological P-wave superconductors. My main interests in neutral modes in the QHE regime are: (a) Their direct association with the nature of the wavefunction of the quantum state; (b) Being excited when a charge mode is being partitioned (say, by a quantum point contact), they may play a prime role in dephasing interference of quasi-particles due to the energy they rob (in the partitioning process). As for detecting Majorana quasi-particles, and aside from the exciting physics, their non-abelian nature makes them attractive as building blocks in ‘decoherence resistant’ systems. Based on our acquired abilities, such as material growth, processing techniques, and sensitive measurement techniques, I plan to perform experiments, which include: thorough studies of downstream and upstream neutral modes via shot noise and thermoelectric current measurements; proving (or disproving) their involvement in dephasing fractionally charged quasi-particles; growing and processing structures that harbor Majorana states (in 1d nano-wires and in 2d FQHE regime; and, possibly, eventually, manipulate Majorana states (by coupling and braiding). Experiments will employ, e.g. ultra-low temperatures, sensitive shot noise measurements, cross-correlation of current fluctuations, and interference of quasi-particles (charge and neutral) in novel interferometers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 2 428 042,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0