Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Co-ordination action to implement an advisory council for maritime transport research in Europe

Ziel

The European Council Lisbon Declaration setting a new strategic goal for the European Union: "to become the most competitive and dynamic knowledge-based economy in the world by 2010." and in addition the European Union Transport Policy goals of "efficient accessible and competitive transport systems which are essential togrowth, employment and EU competitiveness" and " a high level of safety and environmental protection" call for an invigorated, structured maritime industry's cluster approach, notably in the field of Innovation, research and development.

To this end main stakeholders from within the Maritime Industries Forum (MIF) decided to establish a platform for continuous dialogue between all stakeholders (including the EU and national government institutions), the Advisory Council for Maritime Transport Research in Europe -ACMARE- for establishing consensus on future research directions and to support mobilisation of the necessary financial resources. A Coordination Action (referred to as ACMARE(CA)) is proposed, with the objective to prepare, secure full participation and implement this platform. The main emphasis will be on the management and organisational features and necessary technical support as well as on the dissemination and promotion of the objectives and visions of ACMARE.

The primary mission of ACMARE is to:
-establish a continuous dialogue between all stakeholders in the maritime transport sector on R&D;
-contribute to the widest possible consensus regarding R&D and to focussing of efforts and resources
-develop common medium and long term R&D Vision and a Strategic Research Agenda (SRA)
-contribute to the appropriate mobilisation and allocation of the necessary financial resources (private/regional/national/EU sources)
-support education and training to maintain the high skilled workforce in Europe
-accommodate the social expectations regarding clean and safe waterborne transport

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-TRANSPORT-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

COMMUNITY OF EUROPEAN SHIPYARDS' ASSOCIATIONS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0