Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

ADVANCED DECISION SUPPORT SYSTEM FOR SHIP DESIGN, OPERATION AND TRAINING

Ziel

Ship should always be prepared to expect all kinds of weather during a trips, even those that test the limits of its structure & stability. Captain & crews are trained to recognize dangerous situations & take (counter)measures. Decision are based on experience & on the specific information available.This information is always limited. It mostly deals only with the past & present situation & seldom predicts.Even with information presented on various displays, the crew needs to predict the consequences onexperience.Modern ships develop rapidly, & are far too complex to rely on experience alone. Experience gained by a crew on a certain ship, often not applies to another, even not the same ship type.With the need for decreased transport times, deadlines becoming more relevant, rising insurance policies,marine pollution becoming a major issue, crew numbers reduced to an utmost minimum, & systems becomingmore complex, this results in too few people, who need to decide fast and often under huge pressure. Allknowing the consequences of taking a decision that will mean delay (or worse).The ADOPT DSS will provide information & guidance by 1) offering an evaluation of consequences; 2) givinginsight in the uncertainty related to the information.This will be done by identifying & defining: Criteria for safety; Sea keeping safety ; Describing criteria for shipdesign, classification #Amp; operation. This will result in increased knowledge on ship motions & their prediction.Expected results are commercial advantage for shipping companies, more safety of crew & cargo, pollutionprevention, training of crews.The ADOPT project will focus on optimising the safety by development of a system that senses the environmentfor ACTUAL situation data, & predicting the ship motions accordingly, thereby ensuring optimal operational performance, relying on computer based decision support tool creating an interface to be used in ship operation, training & design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-TRANSPORT-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FLENSBURGER SCHIFFBAU-GESELLSCHAFT MBH CO. KG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0