Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BIOIMAGE-Neuromuscular Diseases

Ziel

BIOIMAGE-NMD will develop and apply imaging technology to monitor response to novel therapies in neuromuscular diseases (NMD) and will use Duchenne muscular dystrophy (DMD) as an exemplar disease. DMD is well characterised genetically and clinically but to date a disease modifying treatment is not available. One of the most promising developments for future treatment of NMD is RNA modulation through antisense oligonucleotides (AON). In DMD, AON are used for exon skipping and this is a genuine example of personalised medicine, where patients are treated according to their specific gene mutation.
Quantitative Magnetic Resonance Imaging (MRI) and Magnetic Resonance Spectroscopic Imaging (MRSI) are used to assess structural and metabolic muscle pathology in NMD but their effectiveness in monitoring therapy is yet to be shown. The project will apply a simultaneous MRI/MRSI protocol in multi-centre clinical trials of AON therapy in DMD with the aim of establishing a clinical proof of principle that these imaging measures are effective biomarkers of therapeutic response. To enhance the imaging protocol, novel Diffusion Tensor MRI (DTI) methods will be developed and optimised to assess muscle microstructure and applied in these trials. The project will also develop methods for radiolabelling of AON and demonstrate the use of pre-clinical Positron Emission Tomography (PET)/MRI to assess the tissue targeting, bio-distribution and pharmacokinetics of AON in vivo.
BIOIMAGE-NMD will deliver PET/MRI and MRI/MRSI technologies for both drug development and clinical evaluation roles which will significantly contribute to bringing personalized therapeutic interventions in rare and common diseases to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 1 578 330,41
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0