Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

eNanoMapper - A Database and Ontology Framework for Nanomaterials Design and Safety Assessment

Ziel

eNanoMapper will develop a data management and analysis infrastructure together with ontologies supporting the safety assessment activities of the European Nanomaterials research and development community. The project will address the requirements of safety assessment of nanomaterials by providing databases, analysis tools and ontologies for risk assessment and linking them with existing resources in this area.

The project plan involves close cooperation with NanoSafety Cluster members and other international organisations such as OECD, ISO/CEN, EC JRC, and EChA. Their requirements will guide the development of tools for experimental design, model building, and meta analysis across multiple datasets.

An ontology for nanomaterials will be developed to provide the following features: annotation of nanostructures and relevant biological properties, annotation of experimental model systems (e.g. cell lines), conditions, and protocols, complex search and reasoning capabilities, and the integration of data from existing nanotoxicology sources.

Systematic physicochemical, geometrical, structural, and biological studies of nanomaterials are nearly absent in the public domain. The establishment of a universal standardisation schema and infrastructure for nanomaterials safety assessment is a key project goal. It should catalyze collaboration, integrated analysis, and discoveries from data organised within a knowledge-based framework. It will support the discovery of nanomaterial properties responsible for toxicity, the identification of toxicity pathways and nano-bio interactions from linked datasets, ontologies, omics data and external data sources.

By interfacing with statistical and data mining tools we will be able to provide scientifically sound guidelines for experimental design as well as computational models for predicting nanotoxicity. These computational models will help to design safe nanomaterials and improve the risk assessment of existing nanoparticles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EDELWEISS CONNECT GMBH
EU-Beitrag
€ 876 225,60
Adresse
HOCHBERGERSTRASSE 60C
4057 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0