Ziel
E-commerce has become a focal point of expansion and growth for the consumer goods industry. This rapidly expanding trend provides an opportunity for childrenswear manufacturers to introduce new commercialization channels, enabling to reach a global audience by selling their products directly to customers and being able to open 24 hours a day, seven days a week. However, the childrenswear sector is not fully taking advantage of e-Commerce, where only 5-7% of all childrenswear is being sold online, compared to clothing in general with 10% or 50% of all computers or 61% of all books. Online apparel retailers have a 40% return rate, the highest return rate in e-commerce, being bad fit the main barrier for the online market, causing 75% of these returns.
It is therefore that KIDSIZE project will develop an added value service to overcome size assignment and fitting barrier, facilitating the adequate selection of size when buying both online and in normal shops without the presence of the children. KIDSIZE system will enable to capture the 3D children body shape at home with easy to use, low cost and wide available consumer technology. The optimal size will be proposed according to body shape and growing patterns, being supported by a 3D European children database, covering child measures from 2 to 12 years and pediatric body measures for babies under 2 years, while visualizing fitting. This system, will lead to an increase of the European childrenswear industry competitiveness, withstanding both LLC competition in brick and mortar stores as well as foreign competition on the e-Commerce market.
Our consortium is formed by 4 AG´s: CFE, ASEPRI, NOVA CHILD and FINATEX, 3 RTD Performers IBV, ISRI and OZONGO, specialized in anthropometrics, ICT and e-commerce respectively and 2 SMEs TUCTUC and MYLLYMUKSUT
Direct exploitation of the results of the project will provide the SME community an expected cost-savings/benefits of €130,5 Million in 5 years after the end of the projec
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel elektronischer Handel
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
46002 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.