Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Imaging the Event Horizon of Black Holes

Ziel

Gravity is successfully described by Einstein’s theory of general relativity (GR), governing the structure of our entire universe. Yet it remains the least understood of all forces in nature, resisting unification with quantum physics. One of the most fundamental predictions of GR are black holes (BHs). Their defining feature is the event horizon, the surface that light cannot escape and where time and space exchange their nature. However, while there are many convincing BH candidates in the universe, there is no experimental proof for the existence of an event horizon yet. So, does GR really hold in its most extreme limit? Do BHs exist or are alternatives needed? Here we propose to build a Black Hole Camera that for the first time will take an actual picture of a BH and image the shadow of its event horizon. We will do this by providing the equipment and software needed to turn a network of existing mm-wave radio telescopes into a global interferometer. This virtual telescope, when supplemented with the new Atacama Large Millimetre Array (ALMA), has the power to finally resolve the supermassive BH in the centre of our Milky Way – the best-measured BH candidate we know of. In order to compare the image with the theoretical predictions we will need to perform numerical modelling and ray tracing in GR and alternative theories. In addition, we will need to determine accurately the two basic parameters of the BH: its mass and spin. This will become possible by precisely measuring orbits of stars with optical interferometry on ESO’s VLTI. Moreover, our equipment at ALMA will allow for the first detection of pulsars around the BH. Already a single pulsar will independently determine the BH’s mass to one part in a million and its spin to a few per cent. This unique combination will not only produce the first-ever image of a BH, but also turn our Galactic Centre into a fundamental-physics laboratory to measure the fabric of space and time with unprecedented precision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-SyG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 5 957 754,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (10)

Mein Booklet 0 0