Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Intelligent Bridge Assessment Maintenance and Management System

Ziel

Government agencies, the public and private sectors and professional engineering sectors across Europe need to come together and proactively meet the challenge of creating a climate resilient infrastructure system. Managing National Infrastructure requires collaboration, planning and sharing of information between multiple sectors. This will reduce the risk of economic disruption to Europe and enable opportunities from well-managed infrastructure to be maximised. Adapting to climate change is not all about managing risks, it is about taking the opportunities it presents to develop innovative systems and services which are robust, efficient and valuable. The continual inspection, assessment and maintenance of bridges requires a multidisciplinary approach. Bridge inspection systems must have a knowledge and appreciation of structural engineering, geotechnics, hydraulics, hydrology, materials and transport management.

BRIDGE-SMS will couple state-of-the art scientific knowledge in hydrology and river engineering with industrial knowledge in infrastructure management and web based bridge management systems to develop an open source cloud based intelligent decision support system for the assessment and management of the hydraulic vulnerability of bridges over water. This will be achieved through the secondment of staff and transfer of knowledge and skills between experts from UCC and UNIZAG (internationally renowned experts in the areas of hydrology and river engineering), NIVAS (experts in IT Systems Integration).

Investing in engineering efforts to develop a system like BRIDGE-SMS to protect infrastructure is essential both to minimise risks to valuable assets, the public and the economy and to maximise opportunities to develop cost-effective and marketable solutions which can be applied to multiple sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 495 171,44
Adresse
WESTERN ROAD
T12 YN60 Cork
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0