Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sketching Audio Technologies using Vocalizations and Gestures

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

Sketching is at the root of any design activity. In visual design, hand and pencil are still the primary tools used to produce a large variety of initial concepts in a very short time. However, in product and media design the sonic behavior of objects is also of primary importance, as sounds may afford seamless and aesthetically pleasing interactions. But how might one sketch the auditory aspects and sonic behavior of objects, in the early stages of the design process? Non-verbal sounds, more than speech, are naturally and spontaneously used in everyday life to describe and imitate sonic events, often accompanied by manual expressive gestures that complement, qualify, or emphasize them. The SkAT-VG project aims at enabling designers to use their voice and hands, directly, to sketch the auditory aspects of an object, thereby making it easier to exploit the functional and aesthetic possibilities of sound. The core of this framework is a system able to interpret users' intentions trough gestures and vocalizations, to select appropriate sound synthesis modules, and to enable iterative refinement and sharing, as it is commonly done with drawn sketches in the early stages of the design process. To reach its goal, the SkAT-VG project is based on an original mixture of complementary expertise: voice production, gesture analysis, cognitive psychology, machine learning, interaction design, and audio application development. The project tasks include case studies of how people naturally use vocalizations and gestures to communicate sounds, evaluation of current practices of sound designers, basic studies of sound identification trough vocalizations and gestural production, gesture analysis and machine learning, and development of the sketching tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA IUAV DI VENEZIA
EU-Beitrag
€ 637 720,00
Adresse
SANTA CROCE TOLENTINI 191
30135 Venezia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0