Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mapping the Dark Web of the Cosmos

Ziel

With this research project we propose a full morphological analysis of clusters of galaxies and the cosmic web itself, based on very high resolution maps of the dark matter distribution in these structures. Those maps will be derived by means of gravitational lensing and other tracers of the dark matter distribution like temperature maps of the Cosmic Microwave Background. This analysis will go far beyond the usual simplifications made in the characterisation and classification of structure, like azimuthally averaged, 1-dimensional functional forms of the density profile or the sole use of 2-point correlation functions in astrophysical data.
The cosmic web is the global, filamentary structure of the Universe with clusters of galaxies sitting at the intersects of this network. We will produce high-resolution maps of this web using wide-field galaxy redshift surveys and analyse its morphology, including its most prominent structures, clusters of galaxies, which are particularly interesting tracers of structure formation since they are the latest structures to form in the current paradigm of cosmological structure formation. All cluster mass components, the dominant dark matter, hot X-ray emitting intra-cluster gas and the small fraction of mass sitting in luminous stars are directly or indirectly observable through optical, X-ray, lensing or Sunyaev Zel'dovich observations. This morphological characterisation will be carried out with the techniques of mathematical morphology and include Minkowski functionals. By comparing to a large set of numerically simulated data, we aim to distinguish different models of dark matter including cold, warm and self-interacting dark matter. This is possible since the morphology of structure changes significantly in those different formation scenarios. Our analysis will use data from the cluster surveys CLASH and the Frontier Fields, from the wide-field surveys CFHTLenS and KiDS and will path the way for the Euclid mission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0