Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced measures to reduce cyclists' fatalities and increase comfort in the interaction with motorised vehicles

Ziel

Cyclists suffer a disproportionate share of serious injuries and fatalities, and indeed in recent years that disadvantage has been growing. At the same time they often are not treated equally by traffic systems (e.g. traffic signals frequently fail to register their approach or presence). XCYCLE has the aim of developing the means to equalise the treatment of cyclists in traffic and thus both encourage cycling and make cycling safer. XCYCLE will develop: technologies aimed at improving active and passive detection of cyclists; systems informing both drivers and cyclists of a hazard at junctions; effective methods of presenting information in vehicles and on-site; cooperation systems aimed at reducing collisions with cyclists. Two relevant use cases would be bicycle interaction with large vehicles and cars at intersections and the provision of an immediate or extended green traffic light for cyclists approaching traffic signals. An in-vehicle detection system and a system of threat mitigation and risk avoidance by traffic signals will be developed. The components developed and built up will be systematically integrated, implemented and verified. A new large-scale research infrastructure in the city of Braunschweig (DE) and a second test mobile platform will be used as test site. A demo bicycle with a cooperative technology will be developed and tested as well. A user-centred approach will be adopted. Behavioural evaluation will part of the whole process: attentional responses using eye tracking data; evaluation of human-machine interface; acceptance and willingness to pay. In the Cost-Benefit Analysis behavioural changes will be translated into estimated crashes and casualties saved per system. The project will contribute to innovative and efficient advanced safety measures to reduce the number of accidents, often of high severity, involving cyclists in interaction with motorised vehicles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 836 396,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 836 396,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0