Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Energy And Near to zero emissions Ships

Ziel

The specific challenge for waterborne transport call MG4.1 is, “To support developments that make new and existing vessels…more efficient and less polluting”. A sound way to support developments is, to demonstrate solutions that are sufficiently close to market so that ship owners will consider these in their future investment plans. Following this reasoning LeanShips will execute 8 demonstration actions that combine technologies for efficient, less polluting new/retrofitted vessels with end users’ requirements. Demonstrators were selected for their end-user commitment (high realisation chance), impact on energy use/emissions, EU-relevance, innovativeness and targeted-TRL at the project end. Selected technologies (TRL3-4 and higher) address engines/fuels/drive trains, hull/propulsors, energy systems/emission abatement technologies. Technologies are demonstrated mostly at full-scale and evidence is provided on energy and emission performance in operational environments. The LeanShips partnership contains ship owners, shipyards and equipment suppliers, in total 48 partners from industry (81%) and other organisations. Industry has a leading role in each demonstrator. Target markets are the smaller-midsized ships for intra-European waterborne transport, vessels for offshore operations and the leisure/cruise market. First impact estimates show fuel saving of up to 25 %, CO2 at least up to 25%, and SOx/NOx/PM 10-100%. These estimates will be updated during the project. First market potential estimates for the LeanShips partnership and for markets beyond the partnership are promising. Project activities are structured into 3 layers: Basis layer with 8 focused demonstrators (WP 04-11), Integration layer with QA, Innovation Platform and Guide to Innovation (WP02), Dissemination and Market-uptake (WP03), and top Management layer (WP01), in total 11 Work Packages. The demonstrators represent an industry investment of ca. M€ 57, the required funding is M€ 17,25.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHEEPSWERF DAMEN GORINCHEM BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 472 048,73
Adresse
AVELINGEN WEST 20 INDUSTRIETERREIN
4202 MS GORINCHEM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 102 926,75

Beteiligte (51)

Mein Booklet 0 0