Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile Robots with Novel Environmental Sensors for Inspection of Disaster Sites with Low Visibility

Ziel

SmokeBot is driven by the application needs for robots that operate in domains with restricted visibility. The focus is on civil robots supporting fire brigades in search and rescue missions, e.g. in post-disaster management operations in response to tunnel fires. Existing sensor technology and the related cognitive approaches cannot cope with such demanding conditions. SmokeBot addresses this shortcoming and can thus bring about a step change for robotics. It will deliver software and hardware components which facilitate robot systems to perform under harsh conditions of smoke, dust or fog. This will be demonstrated through integration of the project results in an industrial prototype of a Low Visibility Explorer Robot for providing situational awareness based on a commercial platform from partner TAUR. In close collaboration with TAUR (robotics industry) and end users (FDDO, end users in the advisory group), SmokeBot will crucially improve the abilities of the selected platform, thus increasing safety of rescue staff and European citizens as well as improving the product of a European robotics company in an important market. An even wider impact is expected through the development of a novel sensor unit and the corresponding cognitive approaches. In addition to traditional sensors such as LIDAR and cameras, which are affected by smoke or dust, this sensing unit includes also a novel 3D radar camera, a thermal camera, and high-bandwidth gas sensors. Fusion of sensor modalities will allow the inclusion of measurements from LIDAR and camera into the world model when they occasionally penetrate through e.g. smoke. In addition, we will develop the means to integrate prior knowledge in the form of crude human sketch maps to allow for robust mapping and navigation even under low visibility in a harsh environment. Sensor technology from SmokeBot will result in new products to be brought to market after the project. Software developed will be made available as open source.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OREBRO UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 260 660,00
Adresse
FAKULTETSGATAN 1
70182 Orebro
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Örebro län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 260 660,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0