Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dancing in the Dark

Ziel

“The baby, assailed by eyes, ears, nose, skin, and entrails at once, feels it all as one great blooming, buzzing confusion” (W.James Principles of Psychology, 1890). The hyper-connected teenager may not be far from such a state of confusion. Information overload leads to new cognitive and attention problems with social consequences, as seen in dramatic growth of attention disorders. Too much information leads to emotional and social malfunctioning, such as in autism. In the non-clinical population, continuously bombardment of the senses from multiple sources may lead to blunting and cause a cognitive or emotional blindness that has undesirable social and cultural consequences. DANCE addresses the role of multisensory information and the risks of overload by creating sensory deprivation as a means of sharpening the senses. DANCE not only want to look at how dance can influence socio-emotional perception in healthy individuals, but also focus on the congenitally blind. DANCE will compare social perception of dance and participation-blindness, found naturally in the congenitally blind, and induced in normally seeing subjects. DANCE will lead to the development of ICT (1) to treat the individual as an interactive participant in auditory perception rather than as a passive receiver; (2) to enable blind people to perceive movement by sensory substitution by means of innovative techniques of interactive sonification and active (embodied) music experience; (3) to integrate the individual experience and social creation process; (4) to assess and measure cognitive and cultural enhancement through non-verbal, full-body expression, emotion,and entrainment, and to explore how non verbal emotion dimensions can contribute to sensory substitution in the perception of dance and movement in general, for both blind and seeing people; (5) to explore and integrate theories of artistic creativity and to inspire novel scientific research challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 552 500,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 552 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0