Projektbeschreibung
Mit Genetik Ungerechtigkeit in der Bildung bekämpfen
Viele Menschen auf der ganzen Welt leiden unter den Auswirkungen sozioökonomischer Ungleichheiten, wobei der Zugang zu Bildung ein Schlüsselfaktor für den Erfolg einzelner Personen ist. Umweltfaktoren sind für den akademischen Erfolg zwar ausschlaggebend, aber neuere Forschung hat ergeben, dass auch die Genetik dazu beitragen könnte. Das komplexe Zusammenspiel von genetischen und umweltbedingten Faktoren ist jedoch schon seit Langem ein Rätsel. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts EdGe darin, anhand genetischer Informationen Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen des sozioökonomischen Erfolgs zu gewinnen, insbesondere im Bereich des Bildungsniveaus. Genauer gesagt wird versucht, genetische Varianten und andere damit zusammenhängende Merkmale wie die kognitive Funktion und Gesundheit aufzudecken. Eine weitere Hoffnung besteht darin, Personen zu identifizieren, bei denen ein Risiko für kognitiv bedingte Krankheiten besteht.
Ziel
Since many social and economic outcomes are moderately heritable, it is in principle possible to discover genetic variants associated with them. Such discoveries could yield new insights into the causal pathways underlying human behaviour, the complex interplay of environmental and genetic factors, and the relationship between socio-economic traits and health.
This proposal builds on a recent genome-wide association study on educational attainment (EA) led by the applicant (Rietveld et al. 2013, Science), which identified for the first time specific genetic variants robustly associated with a socio-economic outcome. The project will leverage the unique resources of the Social Science Genetic Association Consortium (SSGAC), which is co-led by the applicant.
The proposed research will extend existing knowledge by: 1) discovering additional genetic variants and causal pathways associated with EA; 2) developing methods to use the available genetic association results in novel, more efficient ways; 3) shedding new light on characteristics related to EA such as economic preferences, cognitive function, and cognitive health; 4) showing how policies promoting EA interact with genetic predisposition; 5) using genetic information to better understand the causal effects of educational policy interventions, 6) developing better tools to identify individuals at risk for cognition-related diseases before the onset of symptoms; and 7) identifying causal pathways of genetic influence on cognitive health via neurobiological measures. The project aims to elucidate the complex causal pathways connecting genes, environment, individual characteristics, and health-related outcomes; make methodological contributions applicable in genetic epidemiology and the social sciences; and contribute towards designing more effective public policy, which could improve public health and lower health costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Schizophrenie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.