Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Life histories of the Neolithic Transition: Estimating and modelling European life history events and human fertility rates

Ziel

The EUROLIFE project will develop and test an advanced microscopic method for establishing human fertility rates in Europe over the period of the postulated Neolithic Demographic Transition (NDT) c. 7000-4000 BC. Dental histological evidence taken from radiocarbon dated archaeological assemblages will be used to accurately estimate variation in female fertility rates across the NDT and clarify the precise origins, shape, and structure of the associated rapid European population growth. This work will simultaneously provide paleodemographic profiles for the archaeological samples studied, allowing reconstruction of ageing profiles and other life history events with a direct histological analytical method. For the first time an explanatory hypothesis for the NDT that predicts increased female fertility will be rigorously tested at both local and regional European scales with direct evidence from individuals’ life histories.
This project will improve the Tooth Cementum Annulation (TCA) method to identify numbers of pregnancy/fertility events and to distinguish them from other life-history events. A clinical study on a large data set of human teeth (n. 200) with documented life-history information will enable rigorous archaeological protocols to be constructed. These protocols will be used to estimate fertility rates, life-history parameters, and aging profiles in a chronologically linked series of extant Mesolithic/Neolithic European skeletal collections in Europe. As multiple radiocarbon dates already exist for the proposed ancient samples and archaeological contexts, extant dates will be used to create preliminary Bayesian time-series models.
In summary, the EUROLIFE project will develop and test a highly innovative analytical technique to establish fertility rates, life history events and ageing profiles within the context of their larger populations through time. It will also provide a robust clinically supported protocol for future demographic research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0