Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of Ubiquitin System on the homeostatic control of stem cell maintenance and differentiation in crypt stem cells

Ziel

The epithelium of small intestine has a higher self-renewal rate than any other mammalian tissues. This is fuelled by the intestinal stem cells which reside near the bottom of crypt. Tight regulation of the adult stem cell number is required to sustain an adequately sized population for optimal tissue homeostasis. Mis-regulation of homeostasis results in either hyperplasia or loss of stem cells. Although transcriptional regulation of stem cell homeostasis regarding multipotency and differentiation has been extensively studied, only little is known about post-translational modifications. A key mechanism of post-translational modification is ubiquitination by the ubiquitin system (US).

The in vitro primary intestinal organoid culture system recapitulates in vivo epithelium organization, is amenable to essentially all experimental technologies that have been developed for cell lines, and therefore serves as a novel, robust and powerful model system. Taking advantage of the intestinal organoids, this project is aimed to investigate the role of US on the homeostatic control of stem cell maintenance and differentiation in crypt stem cells by: 1. Screening of US required for stem cell number regulation by CRISPR/Cas9 technology; 2. Characterization of the expression pattern and sub-cellular localization of candidate US; 3. Examining the effect of candidate US in signalling pathways involved in the homeostatic control by reporter assay and target gene expression; 4. Identifying target proteins of candidate US using surface proteome analysis, IP-mass, BioID or in vitro ubiquitination of arrayed proteins; 5. Performing biochemical and cell biological analysis of candidate US with its identified target proteins and signalling pathway components in vitro; 6. Generation of conditional knockout mouse models to elucidate the function of candidate US in vivo; 7. Conducting a small molecule screening for inhibitors that attenuate hyperplasia phenotype caused by E3 ligases mutation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0