Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mechanisms of acute oxygen sensing.

Ziel

Oxygen (O2) is essential for life on Earth. This proposal deals with the study of the molecular mechanisms underlying acute O2 sensing by cells, a long-standing issue that is yet to be elucidated. In recent years, the discovery of hypoxia inducible transcription factors and their regulation by the O2-dependent hydroxylases has provided a solid framework for understanding genetic responses to sustained (chronic) hypoxia. However the mechanisms of acute O2 sensing, necessary for the activation of rapid, life-saving, compensatory respiratory and cardiovascular reflexes (e.g. hyperventilation and sympathetic activation), are unknown. While the primary goal of the project is to characterize the molecular mechanisms underlying acute O2 sensing by arterial chemoreceptors (carotid body –CB- and adrenal medulla –AM-), we will also extend our study to other organs (e.g. pulmonary and systemic arteries) of the homeostatic acute O2-sensing system. We will investigate the role of mitochondria, in particular complex I (MCI), in acute O2 sensing. Previous data from our group demonstrated that rotenone, a MCI blocker, selectively occludes responsiveness to hypoxia in CB cells. In addition, our unpublished data indicate that sensitivity to hypoxia (but not to other stimuli) is lost in mice with genetic disruption of MCI genes in CB and AM cells. We have shown that the adult CB is a plastic organ that contains a population of multipotent neural stem cells. Hence, another objective of the project is to study the role of these stem cells in CB modulation (over- or infra-activation), which may participate in the pathogenesis of diseases. In the past, our group has made seminal contributions to unveiling the cellular bases of arterial chemoreception. The discovery of stem cells in the CB and the generation of new genetically modified mouse models, put us in a leading position to elucidate the molecular bases of acute O2 sensing and their biomedical implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 843 750,00
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 843 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0