Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real operation pem fuel cells HEALTH-state monitoring and diagnosis based on dc-dc COnverter embeddeD Eis

Ziel

HEALTH-CODE aims at implementing an advanced monitoring and diagnostic tool for μ-CHP and backup PEM fuel cell systems equipped with different stacks. Such a tool is able to determine the FC current status (condition monitoring) to support stack failures detection and to infer on the residual useful lifetime. Five failure modes will be detected: i) change in fuel composition; ii) air starvation; iii) fuel starvation; iv) sulphur poisoning; v) flooding and de-hydration.

The main project objectives are: i) the enhancement of electrochemical impedance spectroscopy (EIS) based diagnosis; ii) the development of a monitoring and diagnostic tool for state-of-health assessment, fault detection and isolation as well as degradation level analysis for lifetime extrapolation; iii) the reduction of experimental campaign time and costs. Moreover, the improvement of power electronics for FC is also considered. These targets will be achieved through the implementation of several methodologies and techniques, well suited for industrial application.

Several algorithms will be developed relying on on-board EIS measurements of the fuel cell system impedance. Moreover, low-cost diagnostic concepts are also proposed for a straightforward implementation on FCS controllers.

The project exploits the outcomes of the previous FCH 1 JU funded project D-CODE, during which a proof of-concept validated in laboratory (TRL3-4) was developed. HEALTH-CODE will increase the TRL up to level 5.

The exploitation of the project outcomes will lead to low-cost and reliable monitoring and diagnostic approaches and related applications (e.g. power electronics). These results will have an impact on stationary FCS with a direct increase in electrical efficiency, availability and durability, leading to a reduction in maintenance and warranty costs, thus increasing the customers’ satisfaction. Therefore, HEALTH-CODE contributes to the enhancement of FC competitiveness towards a wider market deployment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2014-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SALERNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 483 117,53
Adresse
VIA GIOVANNI PAOLO II 132
84084 Fisciano Sa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Salerno
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 483 117,53

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0