Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate change and European aquatic RESources

Ziel

CERES advances a cause-and-effect understanding of how future climate change will influence Europe’s most important fish and shellfish populations, their habitats, and the economic activities dependent on these species. CERES will involve and closely cooperate with industry and policy stakeholders to define policy, environment, social, technological, law and environmental climate change scenarios to be tested. This four-year project will:
1. Provide regionally relevant short-, medium- and long-term future, high resolution projections of key environmental variables for European marine and freshwater ecosystems;
2. Integrate the resulting knowledge on changes in productivity, biology and ecology of wild and cultured animals (including key indirect / food web interactions), and ‘scale up’ to consequences for shellfish and fish populations, assemblages as well as their ecosystems and economic sectors;
3. Utilize innovative risk-assessment methodologies that encompass drivers of change, threats to fishery and aquaculture resources, expert knowledge, barriers to adaptation and likely consequences if mitigation measures are not put in place;
4. Anticipate responses and assist in the adaptation of aquatic food production industries to underlying biophysical changes, including developing new operating procedures, early warning methods, infrastructures, location choice, and markets;
5. Create short-, medium- and long-term projections tools for the industry fisheries as well as policy makers to more effectively promote blue growth of aquaculture and fisheries in different regions;
6. Consider market-level responses to changes (both positive and negative) in commodity availability as a result of climate change;
7. Formulate viable autonomous adaptation strategies within the industries and for policy to circumvent/prevent perceived risks or to access future opportunities;
8. Effectively communicate these findings and tools to potential end-users and relevant stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 911 812,50
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 911 812,50

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0