Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated oil spill response actions and environmental effects

Ziel

Objectives: 1) to improve the observation and predictions of oil spreading in the sea using novel on-line sensors on-board vessels, fixed structures or gliders, and smart data transfer into operational awareness systems; 2) to examine the true environmental impacts and benefits of a suite of marine oil spill response methods (mechanical collection in water and below ice, in situ burning, use of chemical dispersants, bioremediation, electro-kinetics, and combinations of these) in cold climate and ice-infested areas; 3) to assess the impacts on biota of naturally and chemically dispersed oil, in situ burning residues and non-collected oil using biomarker methods and to develop specific methods for the rapid detection of the effects of oil pollution; 4) to develop a strategic Net Environmental Benefit Analysis tool (sNEBA) for oil spill response strategy decision making.
A true trans-disciplinary consortium will carry out the project. Oil sensors will be applied to novel platforms such as ferry-boxes, smart buoys, and gliders. The environmental impacts of the oil spill response methods will be assessed by performing pilot tests and field experiments in the coastal waters of Greenland, as well as laboratory tests in Svalbard and the Baltic Sea with the main focus on dispersed oil, in situ burning residues and non-collected oil. The sNEBA tool will be developed to include and overarch the biological and technical knowledge obtained in the project, as well as integrate with operational assessments being based on expertise on coastal protection and shoreline response. This can be used in establishing cross-border and trans-boundary cooperation and agreements. The proposal addresses novel observation technology and integrated response methods at extreme cold temperatures and in ice. It also addresses the environmental impacts and includes a partner from Canada. The results are vital for the off-shore industry and will enhance the business of oil spill response services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUOMEN YMPARISTOKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 946 768,00
Adresse
LATOKARTANONKAARI 11
00790 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 946 768,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0