Projektbeschreibung
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Bekämpfung der Entwaldung in tropischen Gebieten
Die Entwaldung in tropischen Gebieten ist ein drängendes Umweltproblem, das durch die Freisetzung von CO2-Emissionen in die Atmosphäre erheblich zum Klimawandel beiträgt. Die Hauptursachen für die Entwaldung in tropischen Gebieten sind die Ausweitung der Landwirtschaft und der Holzgewinnung. Im über den Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt INCLUDE wird ein neuer Ansatz verfolgt, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen technologischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren zu analysieren, die die Bodennutzung beeinflussen. Die Forschenden werden die Rolle der Governance-Strukturen und der Perspektiven von Interessengruppen untersuchen, um wirksame Interventionen zu bestimmen, mit denen die Entwaldung und Waldschädigung abgeschwächt werden kann. Mit Blick auf die Provinz Salta im Nordwesten von Argentinien beschäftigt sich das Projektteam unter Berücksichtigung indigener und ländlicher Gemeinden mit den rasanten Veränderungen der Bodenbedeckung.
Ziel
Tropical deforestation is an important contributor to climate change, through the release of significant amounts of carbon in the atmosphere. The main proximate cause of deforestation in tropical regions is agricultural expansion, followed by timber extraction. The general objective of this research is to understand how the interaction of technological, environmental, economic and social factors influence land use dynamics, including household decisions, about agricultural expansion and resource extraction in sensitive tropical regions. More specific questions relate to the role of various governance structures, particularly those recognizing common property regimes of land tenure to indigenous and rural communities, and the deliberative evaluation about the opportunity of reforming such structures in order to reduce deforestation and forest degradation. Although such aspects have been addressed in a variety of contexts, the approach proposed here is novel as a) it explicitly models the interaction between institutional, environmental, technological and socio-economic factors at different spatio-temporal scales, b) it specifically focuses on the governance structures associated with different land tenure regimes through the lenses of Social Network Analysis (SNA), c) uses a Q-methodology framework to develop a participatory approach to study stakeholders’ perspectives and attitudes on the necessary governance interventions to prevent deforestation and forest degradation and d) it assesses the relationships between agricultural expansion, deforestation, governance structures and stakeholders’ attitudes, with particular attention to the sensitivity of household land use decisions and resource extraction. In order to meet the research objectives, this project will focus on the province of Salta in the dry Chaco in North-Western Argentina, a region characterized by high rates of land cover change and the presence of indigenous/rural communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Bodenkunde Bodennutzung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3012 Bern
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.