Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Platform for wildlife monitoring integrating Copernicus and ARGOS data

Ziel

EO4wildlife main objective is to bring large number of multidisciplinary scientists such as biologists, ecologists and ornithologists around the world to collaborate closely together while using European Sentinel Copernicus Earth Observation more heavily and efficiently.
In order to reach such important objective, an open service platform and interoperable toolbox will be designed and developed. It will offer high level services that can be accessed by scientists to perform their respective research. The platform front end will be easy-to-use, access and offer dedicated services that will enable them process their geospatial environmental stimulations using Sentinel Earth Observation data that are intelligently combined with other observation sources.
Specifically, the EO4wildlife platform will enable the integration of Sentinel data, ARGOS archive databases and real time thematic databank portals, including Wildlifetracking.org Seabirdtracking.org and other Earth Observation and MetOcean databases; locally or remotely, and simultaneously.
EO4wildlife research specialises in the intelligent management big data, processing, advanced analytics and a Knowledge Base for wildlife migratory behaviour and trends forecast. The research will lead to the development of web-enabled open services using OGC standards for sensor observation and measurements and data processing of heterogeneous geospatial observation data and uncertainties.
EO4wildlife will design, implement and validate various scenarios based on real operational use case requirements in the field of wildlife migrations, habitats and behaviour. These include: (1) Management tools for regulatory authorities to achieve real-time advanced decision-making on the protection of protect seabird species; (2) Enhancing scientific knowledge of pelagic fish migrations routes, reproduction and feeding behaviours for better species management; and (3) Setting up tools to assist marine protected areas and management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EO-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 436 750,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 375,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0