Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOS-based Quantum Information TechnOlogy

Ziel

Quantum computing is now widely regarded by many in academia, governments and industry to represent a major new frontier in information technology with the potential for a disruptive impact. Many different materials and approaches have been explored, with a narrowing of focus in recent years on scalable implementations based on solid state platforms. In particular, there is now strong evidence that silicon, the primary platform technology for today’s processor technology, inherently possesses many key properties that make it advantageous for quantum computing. Two types of qubit based on spins in silicon nano-devices made in academic research labs have already been reported with demonstrated high-fidelity operation. Our project builds on this success and aims to take this technology to the next readiness level by showing that silicon-based qubits can be realised within a full CMOS platform, using the 300mm-scale fabrication facilities in our consortium. In doing so we will demonstrate the true potential of silicon based qubits in terms of scalability and manufacturability.
Our focus is on distilling the silicon device design down to the simplest core element necessary to demonstrate qubit behaviour, in order to lay the foundation for a scalable technology. We will design, model and fabricate these qubit devices, and then benchmark them using key operating parameters. Our attention is not limited at the lowest level technology layer where the qubits reside, and includes higher control layers necessary to operate such devices, including demonstrating strategies for achieving local control and readout in large-scale arrays without cross-talk and developing cryo-CMOS electronics to support the qubit operation. Both of these may be spun-out and yield their own technological impacts. Thus, our holistic approach offers a wider opportunity to harness the tremendous proven capabilities of integrated CMOS technology to become a key driver of quantum technology development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 146 568,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 146 568,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0