Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine Ecosystem Restoration in Changing European Seas

Ziel

The project MERCES is focused on the restoration of different degraded marine habitats, with the aim of: 1) assessing the potential of different technologies and approaches; 2) quantifying the returns in terms of ecosystems services and their socio-economic impacts; 3) defining the legal-policy and governance frameworks needed to optimize the effectiveness of the different restoration approaches. Specific aims include: a) improving existing, and developing new, restoration actions of degraded marine habitats; b) increasing the adaptation of EU degraded marine habitats to global change; c) enhancing marine ecosystem resilience and services; d) conducting cost-benefit analyses for marine restoration measures; e) creating new industrial targets and opportunities.
To achieve these objectives MERCES created a multi-disciplinary consortium with skills in marine ecology, restoration, law, policy and governance, socio-economics, knowledge transfer, dissemination and communication. MERCES will start from the inventory of EU degraded marine habitats (WP1), conduct pilot restoration experiments (WP2, WP3, WP4), assess the effects of restoration on ecosystem services (WP5). The legal, policy and governance outputs will make effective the potential of marine restoration (WP6) and one dedicated WP will assess the socio-economic returns of marine ecosystems’ restoration (WP7). The transfer of knowledge and the links with the industrial stakeholders will be the focus of WP8. The results of MERCES will be disseminated to the widest audience (WP9). The project will be managed through a dedicated management office (WP10).
MERCES will contribute to the Blue Growth by: i) improving the EU scientific knowledge on marine restoration, ii) contributing to EU Marine Directives; iii) implementing the Restoration Agenda, iv) enhancing the industrial capacity in this field, v) increasing the competitiveness of EU in the world market of restoration, and vi) offering new employment opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA POLITECNICA DELLE MARCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 650 000,00
Adresse
PIAZZA ROMA 22
60121 Ancona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Ancona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 650 000,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0