Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous Underwater Explorer for Flooded Mines

Ziel

This project will develop a novel robotic system for the autonomous exploration and mapping of Europe’s flooded mines. The Robotic Explorer (UX-1) will use non-invasive methods for autonomous 3D mine mapping for gathering valuable geological and mineralogical information. This will open new exploration scenarios so that strategic decisions on the re-opening of Europe’s abandoned mines could be supported by actualised data that can not be obtained by any other ways. The Multi-robot Platform will represent a new technology line that is made possible by recent developments in autonomy research that allows the development of a completely new class of mine explorer service robots, capable of operating without remote control. Such robots do not exist nowadays; UX-1 will be the first of its kind. Research challenges are related to miniaturisation and adaptation of deep sea robotic technology to this new application environment and to the interpretation of geoscientific data. Work will start with component validation and simulations to understand the behavior of technology components and instruments to the application environment. This will then be followed by the construction of the first Prototype. Post processing and data analysis tools will be developed in parallel, and pre-operational trials are launched in real life conditions. In the final stage of the project extensive pilots will take place during which UX-1 will be iteratively improved after each trial session, which will be increasingly demanding. The final, most ambitious demonstration will take place in the UK with the resurveying of the entire Ecton mine (UK) that nobody has seen for over 150 years. This final pilot will demonstrate the Platform’s scalability from small missions to the largest ones by increasing the number of deployed autonomous drones, and supporting multi-robot cooperation in confined 3D spaces with realtime sensor and data fusion for reliable navigation and communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MISKOLCI EGYETEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 523 437,50
Adresse
EGYETEMVAROS
3515 Miskolc
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Észak-Magyarország Borsod-Abaúj-Zemplén
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 523 437,50

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0