Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of Integrated Safety-enhanced Intelligent flight cONtrol

Ziel

To enhance air transport safety, the main objective of VISION is to validate smarter technologies for aircraft Guidance, Navigation and Control (GN&C) by including 1/ vision-based systems 2/ advanced detection and resilient methods. Critical flight situations are targeted, especially during near-ground operation phases (half of 169 fatal accidents in the last decade during approach or landing). Actually, despite continuous improvements in reliability and performance, the complexity of Flight Control Systems also requires to use many sources likely to suffer from faults and environmental conditions. To overcome these anomalies, recent projects have evaluated advanced solutions, but their transfer to the industry is slowed down by lack of flight validations, limitations of on-board computers or certification issues. The TRL reached by both sides are rather equivalent, with dissimilar pros and cons. Accordingly, VISION aims at capitalizing on the know-how and experience independently acquired to make a significant improvement and maturation of the TRL achieved. To demonstrate the solutions, complementary efforts will be undertaken and two scenarios are considered: i) Flight control recovery, ii) Navigation and guidance recovery during the final approach phase. In i), Fault Detection and Diagnosis and Fault Tolerant Control techniques will be implemented in faulty situations. In ii), vision will be used to estimate and modify the aircraft glide path when local navigation data is denied, or when unexpected obstacles are detected. In both cases, the GN&C systems will be tested on real aircraft platforms and their performance evaluated. VISION will result in flight-validated GN&C solutions with increased TRL, with benefits for the European aircraft industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OFFICE NATIONAL D'ETUDES ET DE RECHERCHES AEROSPATIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 652 192,79
Adresse
CHEMIN DE LA HUNIERE
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 652 192,79

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0