Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the Chemical Biology of Sequence Space via Picoliter Droplets

Ziel

Directed evolution of functional proteins has arguably emerged as an approach to protein engineering that can complement or better design-led approaches to protein function. However, as a random process, enormous numbers of variants have to be screened and selected to have a chance to identify successful catalysts. This process is costly and cumbersome: Industrial screening facilities require investment of tens to hundred millions of dollars. My group has implemented key steps towards conducting quantitative biological experiments in a much cheaper format. Screening of individual library members in monodisperse oil-in-water compartments ('microdroplets’) that are generated at kHz frequencies in microfluidic devices has been shown to be possible. The droplet compartment constitutes a link between a given phenotype and its encoding genotype, by capturing reaction product, and thus providing a unique system to screen for catalysis.In this way quantitative fitness landscapes for interconversion of members of enzyme superfamilies along the lines of catalytic promiscuity, understanding the factors governing specificity and the mechanistic interpretation of the observed evolutionary pathways can be made. We now apply this screening system of unprecedented capacity for directed evolution and metagenomic screening of enzymes in in vivo and in vitro formats. We plan to apply this system to do experiments that would not be possible with conventional, lower throughput approaches: (i) screening of metagenomic libraries for rare and promiscuous activities that characterise environmental gene collections for their reactivity and potential for applied biocatalysis; (ii) developing a fundamental understanding of and strategic guidelines for enzyme evolution based on fitness landscapes that record data on multiple, promiscuous activities in response to Indel mutations; and (iii) evolution of gene networks to build up signalling networks in vitro.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 308 221,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 308 221,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0